Die Berufsschule vermittelt den Auszubildenden berufsbezogene und allgemeine Lerninhalte.
Der Berufsbezogene Unterricht gliedert sich in folgende Lernfelder:
1. Die Ausbildung verantwortlich mitgestalten
2. Das Gesamtsystem der sozialen Sicherung erfassen
3. Kunden über die Leistungen des Betriebes beraten
4. Den Betrieb präsentieren
5. Personalwirtschaftliche Prozesse mitgestalten
6. Leistungsansprüche unter Beachtung privatrechtlicher Tatbestände prüfen
7. Kunden soziale Leistungen erläutern
8. Bei der Haushaltsführung mitwirken
9. Die Stellung des Betriebes im System der sozialen Marktwirtschaft beurteilen
10. Beim Erlassen von Bescheiden mitwirken
11. Wirtschaftspolitische Einflüsse auf den Arbeitsmarkt beurteilen
12. Wirtschaftlichkeitsprüfungen durchführen
13. Kunden zu sozialen Hilfen beraten
14. Ein berufsbezogenes Projekt planen, durchführen und auswerten
In diese Lernfelder ist auch die berufsbezogene Anwendung der Informations- und Kommunikationstechnologie und einer Fremdsprache integriert.
Der allgemeinbildende Unterricht umfasst die Fächer:
Politik
Deutsch
Religion/Ethik
Sport
Zudem wird Englisch als Wahlpflichtunterricht erteilt.