Schuljahr 2010/11
Unsere Berufsfachschulklasse 11BFA sowie die Klasse 2G unserer Partnerschule in Como, Magistri Cumacini, haben auch im Schuljahr 2010-2011 wieder zusammen am eTwinning-Projekt gearbeitet.
Beide Klassen haben sich dieses Mal kritisch mit der Nutzung von Social Networks auseinandergesetzt.
So hat die italienische Klasse u.a. eine Konferenz zum Thema "Italian Post and Telecommunications Police" besucht und unseren Berufsfachschülerinnen und Schülern einen Bericht in Englisch geschickt. Unsere Klasse entwarf einen Fragebogen (Fragebogen ansehen) in Englisch zur Nutzung von Social Networks. Die Schülerinnen und Schüler der 11BFA befragten verschiedene Klassen der Franz-Böhm-Schule. Natürlich auf Englisch! Mit
Unterstützung des Kollegen Herrn Köksal haben sie dann die Ergebnisse in Excel-Tabellen und Grafiken (Auswertung ansehen) zusammengefasst, ausgewertet und in Englisch kommentiert (Kommentar ansehen).
Am Ende des Schuljahres sind dann die Franz-Böhm-Schülerinnen und Schüler nach Como gefahren. Nachdem wir im Oktober 2010 eine Probewanderung im Taunus organisiert hatten, haben sich einige Berufsfachschülerinnen und Schüler entschieden, vor dem eigentlichen Treffen mit den italienischen Gastgebern einige Etappen des Via di Monti Lariani entlang des Comer Sees zu wandern. Die "Wandergruppe" ist mit vier Tagen "Vorsprung" (die anderen Mitschülerinnen und -schüler sind später angereist) nach Como gereist und von Lenno bis Como insgesamt ca. 80 km bei 4.000 Metern Höhenunterschied (!) gelaufen.
Trotz der enormen körperlichen Anstrengungen und bei nicht immer tollen Wetterbedingungen hat die "Wandergruppe" mit jeder Menge neuen Eindrücken das Ziel in Como erreicht. Dort haben sie sich mit der zweiten Gruppe aus Deutschland und den italienischen Schülerinnen und Schülern getroffen.
Nachmittags besichtigten wir Como und sind dann - das darf in Italien natürlich nicht fehlen - shoppen gegangen.
Einen besonderen Dank geht an Frau Alpers, die sehr viel für die Reise organisiert und uns allen eine in schöner Erinnerung bleibende Wanderung ermöglicht hat. Ferner an Frau Bianca Wiegmink, unsere Abteilungsleiterin, Frau
Marta Tomazewska und Herrn Holger Kunz, die uns unterstützt haben.