eTwinning
Klicken Sie auf das jeweilige Bild und Sie erhalten mehr Informationen zu den einzelnen Projekten an unserer Schule.



- Details
-
Geschrieben von C. Longoni-Neff
Das ‚e' steht für ‚elektronisch' und ‚Twinning' für ‚Partnerschaft'. Alle Schulformen und Jahrgangsstufen können sich an diesem Projekt beteiligen.
Das wesentliche Konzept von eTwinning ist, dass eine Schule mit mindestens einer anderen irgendwo in Europa zusammenarbeitet. Die Schulen kommunizieren, indem sie das Internet nutzen, um sich gegenseitig auszutauschen und voneinander zu lernen. eTwinning fördert grenzüberschreitenden Austausch, sprachliche und IT Fähigkeiten.
eTwinning ist bei Comenius angesiedelt, dem EU Programm für Schulen. Die gemeinsame europäische Plattform lautet www.etwinning.net. Europaweit gibt es mehr als 96.000 Schulen als aktive Mitglieder und mehr als 25.000 aktive Projekte. Seit Oktober 2008 ist auch unsere Schule ein aktives eTwinning Mitglied.
Ansprechpartnerin an der Franz-Böhm-Schule: Frau Chiara Longoni-Neff.
Für alle die mehr über eTwinning erfahren wollen: http://www.etwinning.net/de/pub/discover.htm
- Details
-
Geschrieben von Anna-Lena Kritzen & Jascha Rossbach, 10EH01
Köln/Frankfurt – 8:00 Uhr Abfahrt – Frankfurt! Gegen 9:30 Ankunft – Köln! Hier findet die Bildungsmesse statt. Bevor es aber dort hingeht, schnell ein paar Fotos geschossen und auf zur Didacta 2013 – zu Fuß! Wir sind 4 SchülerInnen (2 aus der 10EH01 und 2 aus der 11EH01), unsere Klassenlehrerin Frau Longoni-Neff und Frau Haak. Als große Anerkennung dafür, dass wir bzw. unsere Schule heute in einem bundesweiten Wettbewerb einen Preis verliehen bekommen, begleitet uns auch unsere Schulleiterin Frau Fieberg. Nach knapp 30 Minuten Fußweg erreichen wir dann endlich die Messehalle. Einlass. Schnell noch die Karten verteilt, den Treffpunkt vereinbart und dann ab rein.
Weiterlesen ...
- Details
-
Geschrieben von C. Longoni-Neff
Erfahren Sie hier mehr über die am eTwinning Projekt beteiligten Klassen aus den Abteilungen Berufsfachschule, Fachoberschule und Einzelhandel.
Weiterlesen ...
- Details
-
Geschrieben von C. Longoni-Neff
Schuljahr 2011/12
„Young Entrepreneurs“ erhält Qualitätssiegel von Schulen ans Netz e.V.

Im Schuljahr 2011/2012 hat die Klasse 10EH01 zusammen mit zwei Partnerklassen aus Breslau/Polen und aus Madrid/Spanien an einer elektronischen Partnerschaft in englischer Sprache teilgenommen. Im Rahmen eines Wettbewerbs haben die Einzelhandelsklasse und deren Lehrerinnen Chiara Longoni-Neff und Marta Tomaszewska ein Qualitätssiegel und einen Preis i.H.v. 300 Euro gewonnen.
Weiterlesen ...