Der Europäische Computer Führerschein ist ein Nachweis für umfassende Kenntnisse im IT-Bereich. Das Zertifikat läuft international unter dem Begriff „European Computer Driving Licence“, kurz ECDL, und basiert auf einer Initiative des Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union. Der ECDL ist ein europaweit anerkanntes Zertifikat, mit dem Sie Ihre praktischen Fähigkeiten am Computer nachweisen können und daher Vorrang am Arbeitsmarkt genießen.
Sie erhalten den ECDL ausgehändigt, wenn Sie erfolgreich insgesamt sieben Online-Teilprüfungen abgelegt haben. Dabei steht praxisbezogenes Wissen im Vordergrund. Nach jeder Prüfung wird diese online ausgewertet und Sie bekommen sofort das Ergebnis mitgeteilt.
Als „kleinen Bruder“ des ECDL-Zertifikats gibt es übrigens den „ECDL-Start“, der nach vier erfolgreichen Prüfungen ausgegeben wird. Für den späteren Erwerb des „großen“ ECDL werden die vier abgeschlossenen Teilbereiche natürlich angerechnet.
Die Kosten für den Erwerb des ECDL setzen sich aus zwei Teilen zusammen. Zunächst muss jeder Prüfling eine Anmeldegebühr von 40,00 € entrichten. Weitere Kosten entstehen durch die Teilnahme an den Prüfungen in den jeweiligen Lernbereichen, zurzeit jeweils 15,00 €. Die Gesamtkosten für den ECDL-Start betragen somit insgesamt 100,00 €. Diese Kosten können sich u. U. erhöhen, wenn Teilprüfungen nicht erfolgreich abgelegt werden und deshalb wiederholt werden müssen. Eine Begrenzung, wie oft eine nicht bestandene Teilprüfung wiederholt werden kann, gibt es allerdings nicht.
Die Schule hofft, dass möglichst viele Betriebe ihre Auszubildenden finanziell unterstützen, um ihnen den Erwerb des Computer-Führerscheins zu ermöglichen.